Перейти к содержимому

Zoloft (Sertralin) in Deutschland zum besten Preis

Zoloft (Sertralin) ist ein Medikament, das in der medizinischen Praxis zur Behandlung verschiedener psychischer Probleme eingesetzt wird. Es gehört zu einer Gruppe von Antidepressiva, die als selektive Serotonin-Wiederaufnahmehemmer (SSRIs) bekannt sind.

Die wichtigsten Anwendungen für Zoloft sind:

  • Depressionen: Zoloft wird zur Behandlung von schweren Depressionen (klinischen Depressionen) eingesetzt, einschließlich der damit verbundenen Symptome wie gedrückte Stimmung, Verlust des Interesses oder der Freude an normalen Aktivitäten, Veränderungen des Appetits und des Schlafs, geistige Retardierung und Selbstmordgedanken.
  • Angststörungen: Zoloft ist wirksam bei der Behandlung verschiedener Angststörungen, einschließlich der generalisierten Angststörung (GAD), der Panikstörung, der sozialphobischen Störung (Angst vor dem Umgang mit anderen) und der posttraumatischen Belastungsstörung (PTSD).
  • Generalisierte Angst- und Verwirrungsstörung: Zoloft kann zur symptomatischen Behandlung von Zwangsstörungen eingesetzt werden, die durch Konzentrationsschwierigkeiten, Nervosität, Reizbarkeit und andere damit verbundene Symptome gekennzeichnet sind.
  • Zwangsstörungen: Zoloft kann zur Verringerung der Symptome von Zwangsstörungen, wie z. B. aufdringliche Gedanken und Verhaltensweisen, und zur Verringerung der mit diesen Symptomen verbundenen Ängste eingesetzt werden.

Der Wirkstoff in Zoloft

Der Wirkstoff in Zoloft ist Sertralin (Sertralina). Sertralin gehört zu einer Klasse von selektiven Serotonin-Wiederaufnahmehemmern (SSRI), die das Gleichgewicht von Chemikalien im Gehirn, insbesondere den Serotoninspiegel, beeinflussen. Sertralin trägt dazu bei, die Verfügbarkeit von Serotonin in den Nervenzellen zu erhöhen, wodurch die Übertragung von Signalen zwischen den Zellen verbessert und die Stimmung bei Patienten mit Depressionen und anderen psychiatrischen Störungen verbessert wird.

Vorteile und Nachteile von Zoloft

VorteileNachteile
Wirksamkeit bei der Behandlung von Depressionen und AngststörungenMögliche Nebenwirkungen, einschließlich Übelkeit, Schläfrigkeit, verminderte Libido und Schlaflosigkeit
Verbreitete Anwendung bei einer Vielzahl von psychischen StörungenEs kann mehrere Wochen dauern, bis die volle Wirkung eintritt
Wird von den meisten Patienten gut vertragenKann mit anderen Medikamenten interagieren
Verfügbarkeit in verschiedenen DosierungenBei Absetzen des Medikaments können Entzugserscheinungen auftreten
In den meisten Apotheken und Ländern leicht erhältlichKann in seltenen Fällen schwerwiegende Nebenwirkungen wie Selbstmordgedanken oder erhöhte Angstzustände hervorrufen

Es ist wichtig zu beachten, dass diese Tabelle allgemeine Informationen enthält und keinen Ersatz für eine medizinische Beratung darstellt. Sie sollten die Vor- und Nachteile von Zoloft immer mit Ihrem Arzt oder einer anderen qualifizierten medizinischen Fachkraft besprechen, um eine fundierte Entscheidung über die Einnahme zu treffen.

Anwendung des Antidepressivums Zoloft

Zoloft (Sertralin) wird in den folgenden Fällen angewendet:

  • Depressionen: Zoloft wird zur Behandlung von schweren Depressionen (klinischen Depressionen) bei Erwachsenen, Kindern und Jugendlichen eingesetzt.
  • Angststörungen: Zoloft wird zur Behandlung einer Reihe von Angststörungen eingesetzt, einschließlich der generalisierten Angststörung (GAD), der sozialphobischen Störung (Angst vor anderen Menschen), der Panikstörung und der posttraumatischen Belastungsstörung (PTSD).
  • OCD (generalisierte Angst- und Verwirrungsstörung): Zoloft kann zur symptomatischen Behandlung von ODD eingesetzt werden, die durch Konzentrationsschwierigkeiten, Nervosität, Reizbarkeit und andere damit verbundene Symptome gekennzeichnet ist.
  • Zwangsneurosen (OCD): Zoloft kann zur Verringerung der Symptome einer Zwangsstörung, wie z. B. Zwangsgedanken und zwanghaftes Verhalten, eingesetzt werden.
  • Posttraumatische Belastungsstörung bei Kindern und Jugendlichen: Zoloft kann zur Behandlung von PTBS bei Kindern und Jugendlichen eingesetzt werden.
  • Andere psychische Störungen: Zoloft kann auch zur Behandlung anderer Erkrankungen wie Depressionen bei bipolarer Störung, dysmorpher Störung und Impulskontrollstörungen eingesetzt werden.

Dosierung von Zoloft

Die Dosierung von Zoloft (Sertralin) kann je nach dem spezifischen Zustand des Patienten und den Empfehlungen des Arztes variieren. Eine Anfangsdosis für Erwachsene ist in der Regel 50 mg pro Tag. Die Dosis kann je nach dem Ansprechen des Patienten auf die Behandlung erhöht oder verringert werden. Die empfohlene Tageshöchstdosis für Erwachsene beträgt 200 mg.

Für Kinder und Jugendliche (im Alter von 6 bis 17 Jahren) beträgt die Anfangsdosis in der Regel 25 mg pro Tag. Die Dosis kann schrittweise auf Empfehlung des Arztes erhöht werden. Die empfohlene Tageshöchstdosis für Kinder und Jugendliche beträgt 200 mg.

Es ist wichtig, dass Sie die Anweisungen und Empfehlungen Ihres Arztes zur Dosierung von Zoloft befolgen. Ändern Sie die Dosis nicht und brechen Sie die Einnahme des Arzneimittels nicht ab, ohne Ihren Arzt zu konsultieren, da dies die Wirksamkeit und Sicherheit der Behandlung beeinträchtigen kann.

Wie man Zoloft einnimmt

Zoloft (Sertralin) sollte so eingenommen werden, wie es von Ihrem Arzt empfohlen wird. Im Folgenden finden Sie allgemeine Empfehlungen zur Einnahme von Zoloft:

  • Halten Sie sich an die vorgeschriebene Dosierung: Nehmen Sie Zoloft genau nach Anweisung Ihres Arztes ein. Ändern Sie die Dosierung nicht ohne seine/ihre Zustimmung.
  • Nehmen Sie Zoloft jeden Tag zur gleichen Zeit ein: Dies hilft Ihnen, keine Termine zu verpassen und den Spiegel des Arzneimittels in Ihrem Körper konstant zu halten.
  • Nehmen Sie Zoloft mit oder ohne Essen ein: Das Medikament kann unabhängig von den Mahlzeiten eingenommen werden. Wählen Sie die Methode, die für Sie am bequemsten ist.
  • Schlucken Sie die Tablette im Ganzen: Teilen, zerdrücken oder kauen Sie die Zoloft-Tablette nicht, sondern schlucken Sie sie im Ganzen mit Wasser.
  • Befolgen Sie die Dosierungsanweisungen, wenn Sie eine Dosis vergessen haben: Wenn Sie eine Dosis vergessen haben, fragen Sie Ihren Arzt um Rat, wie Sie weiter vorgehen sollen. Nehmen Sie nicht die doppelte Dosis ein, um eine vergessene Dosis auszugleichen.
  • Gehen Sie regelmäßig zu Ihrem Arzt: Sprechen Sie regelmäßig mit Ihrem Arzt über die Wirksamkeit der Behandlung und über eventuell auftretende Nebenwirkungen.

Wie lange wirkt Zoloft?

Wie lange es genau dauert, bis das Medikament seine volle Wirkung entfaltet, hängt von den individuellen Merkmalen jedes Patienten und der Art der behandelten psychischen Störung ab. In der Regel wird empfohlen, die Einnahme von Zoloft über mehrere Monate fortzusetzen, um den maximalen Nutzen des Medikaments zu erzielen.

Es ist wichtig, die Einnahme von Zoloft wie von Ihrem Arzt empfohlen fortzusetzen, auch wenn die Besserung nicht sofort eintritt. Einige Patienten benötigen möglicherweise einen längeren Zeitraum, um die volle Wirkung des Medikaments zu spüren.

Wenn Sie Fragen oder Zweifel an der Wirksamkeit von Zoloft oder seiner Wirkungsdauer haben, fragen Sie Ihren Arzt. Er oder sie kann Ihre Situation einschätzen und Sie beraten, wie Sie weiter vorgehen sollten.

Cymbalta versus Zoloft

Cymbalta (Duloxetin) und Zoloft (Sertralin) sind zwei verschiedene Antidepressiva, die zur Behandlung verschiedener psychischer Erkrankungen eingesetzt werden können. Beide Medikamente gehören zur Klasse der Serotonin- und Noradrenalin-Wiederaufnahme-Hemmer.

Sie unterscheiden sich jedoch in Bezug auf ihren Wirkmechanismus, ihre Indikationen und ihre Nebenwirkungen. Im Folgenden werden die wichtigsten Aspekte des Vergleichs zwischen Cymbalta und Zoloft dargestellt:

  • Wirkmechanismus: Cymbalta wirkt auf beide Neurotransmitter, Serotonin und Noradrenalin, während Zoloft vor allem auf Serotonin wirkt. Dies kann bedeuten, dass Cymbalta bei Patienten, die eine zusätzliche Wirkung auf Norepinephrin benötigen, vorzuziehen ist.
  • Anwendungsgebiete: Cymbalta wird häufig zur Behandlung von Depressionen, generalisierter Angststörung (GAD), Fibromyalgie, chronischen Schmerzen und verschiedenen anderen psychiatrischen und neurologischen Erkrankungen eingesetzt. Zoloft kann neben Depressionen auch zur Behandlung von Panikattacken, sozialer Phobie, traumatischer Belastungsstörung, Zwangsstörungen und prämenstrueller Dysphorie eingesetzt werden.
  • Nebenwirkungen: Beide Medikamente können ähnliche Nebenwirkungen wie Übelkeit, Erbrechen, Schläfrigkeit, Schlaflosigkeit, Kopfschmerzen, Mundtrockenheit und Appetitstörungen verursachen. Allerdings hat jedes Medikament seine eigenen, einzigartigen Nebenwirkungen, deren Häufigkeit und Intensität von Patient zu Patient variieren kann.
  • Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln: Sowohl Cymbalta als auch Zoloft können Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln haben, darunter andere Antidepressiva, Arzneimittel, die das Serotonin beeinflussen, und einige Arzneimittel, die die Leber beeinflussen. 

In Fortsetzung der Diskussion über Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln ist zu beachten, dass sowohl Cymbalta als auch Zoloft den Stoffwechsel bestimmter Arzneimittel im Körper beeinflussen können. Dies kann zu Veränderungen in der Blutkonzentration dieser Arzneimittel führen und möglicherweise unerwünschte Wirkungen oder eine verminderte Wirksamkeit der Arzneimittel verursachen.

Prozac versus Zoloft

Beide Medikamente werden zur Behandlung von Depressionen und anderen psychiatrischen Störungen eingesetzt. Im Folgenden werden einige der wichtigsten Aspekte des Vergleichs zwischen Prozac und Zoloft erläutert:

  • Wirkmechanismus: Beide Medikamente wirken durch die Blockierung der Serotonin-Wiederaufnahme in den Nervenzellen, was zu einer Erhöhung des Serotoninspiegels im Gehirn führt. Sie können sich jedoch in ihrer Pharmakokinetik und ihren Wirkungen auf andere Neurotransmitter unterscheiden.
  • Indikationen: Beide Medikamente werden zur Behandlung von Depressionen, einschließlich schwerer Depressionen und depressiver Episoden bei bipolarer Störung, eingesetzt. Zoloft kann jedoch auch zur Behandlung anderer Erkrankungen wie Panikstörungen, sozialphobische Störungen, Zwangsstörungen und traumatische Belastungsstörungen eingesetzt werden.
  • Nebenwirkungen: Beide Medikamente können ähnliche Nebenwirkungen verursachen, darunter Übelkeit, Kopfschmerzen, Schläfrigkeit, Schlaflosigkeit, erhöhte Nervosität, Appetitlosigkeit und sexuelle Probleme. Bei einigen Patienten können jedoch unterschiedliche Nebenwirkungen auftreten, die in ihrer Intensität variieren können.
  • Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln: Sowohl Prozac als auch Zoloft können Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln aufweisen, darunter andere Antidepressiva, Arzneimittel, die das Serotonin beeinflussen, und einige andere Arzneimittel. Es ist wichtig, dass Sie alle Arzneimittel, die Sie einnehmen, mit Ihrem Arzt oder Apotheker besprechen, um unerwünschte Wechselwirkungen zu vermeiden.

Zoloft und Alkohol

Wenn Sie Zoloft (Sertralin) einnehmen, sollten Sie auf Alkohol verzichten oder ihn nur in begrenzten Mengen trinken. Alkohol kann mit Zoloft interagieren und negative Nebenwirkungen verursachen.

Zu den Wechselwirkungen zwischen Zoloft und Alkohol gehören:

  • Verstärkte Nebenwirkungen: Sowohl Zoloft als auch Alkohol können Schläfrigkeit, Depression des zentralen Nervensystems und Koordinationsstörungen verursachen. Bei gleichzeitiger Einnahme kann es zu einer Verstärkung dieser Nebenwirkungen und zu einem erhöhten Verletzungs- und Unfallrisiko kommen.
  • Auswirkungen auf die Stimmung: Alkohol ist ein Depressivum, das sich negativ auf die Stimmung auswirken kann. Wenn Sie Zoloft zur Behandlung von Depressionen oder anderen psychischen Störungen einnehmen, kann der Genuss von Alkohol die Wirkung des Arzneimittels abschwächen und die Genesung erschweren.

Preis von Zoloft in Deutschland  Apotheken

Die Preise des Medikaments können je nach Region, Apotheke, Dosierung und Formel des Medikaments variieren.

Um den aktuellen Preis von Zoloft in Deutschland zu erfahren, wenden Sie sich am besten an Ihre örtliche Apotheke oder fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Diese können Sie über die Kosten des Medikaments informieren und Ihnen helfen, die beste Option für Ihre Bedürfnisse zu wählen.

Wenn Sie jedoch Zeit und Geld sparen wollen, ist eine Online-Apotheke die beste Wahl. In der Regel ist der Preis in der Online-Apotheke niedriger und die Lieferung erfolgt landesweit.

Nebenwirkungen und Kontraindikationen von Zoloft

Zoloft (Sertralin) kann einige Nebenwirkungen verursachen und Gegenanzeigen haben. Im Folgenden sind die häufigsten Nebenwirkungen und Kontraindikationen von Zoloft:

Nebenwirkungen:

  • Häufige Nebenwirkungen können sein: Übelkeit, Erbrechen, Durchfall, Mundtrockenheit, Appetitlosigkeit, Schläfrigkeit, Tagesmüdigkeit, Schlaflosigkeit, Kopfschmerzen, Schwindel, Nervosität, Angstzustände, vermehrtes Schwitzen, verminderte Libido, Probleme mit der Ejakulation oder dem Orgasmus.
  • Seltene, aber schwerwiegende Nebenwirkungen können sein: allergische Reaktionen (Juckreiz, Hautausschläge, Schwellungen), Herzstörungen, Hyponatriämie (niedriger Natriumspiegel im Blut), Serotonin-Reduktionssyndrom (umfasst Symptome wie Lethargie, Halluzinationen, Krampfanfälle, Muskelsteifheit), Selbstmordgedanken oder verstärkte Depression.

Kontraindikationen:

  • Bekannte allergische Reaktion auf Sertralin oder andere Bestandteile des Medikaments.
  • Verwendung von MAO (Monoaminoxidase)-Hemmern oder Thioridazin innerhalb der letzten 14 Tage, da dies zu ernsthaften Wechselwirkungen führen kann.
  • Die gleichzeitige Verabreichung von Sertralin mit Arzneimitteln, die das Risiko eines Serotonin-Syndroms erhöhen können (z. B. andere Antidepressiva, Triptane, Opioide).
  • Die Anwendung von Sertralin bei Kindern unter 6 Jahren kann eingeschränkt sein oder wird nicht empfohlen.