Перейти к содержимому

Citalopram in Deutschland zum besten Preis

Citalopram ist ein Antidepressivum, das zur Gruppe der selektiven Serotonin-Wiederaufnahme-Hemmer gehört, Handelsname Celexa. Dieses Medikament wird häufig zur Behandlung von Depressionen verschiedener Herkunft sowie von Panikstörungen eingesetzt.

Nebenwirkungen und Kontraindikationen von Zoloft

Citalopram wirkt durch die Erhöhung des Serotoninspiegels, einer Chemikalie im Gehirn, die zur Aufrechterhaltung der Stimmung beiträgt. Bei Depressionen und einigen anderen psychiatrischen Störungen kann der Serotoninspiegel gesenkt sein.

Citalopram ist unter verschiedenen Markennamen erhältlich, je nach Land und Hersteller. Im Folgenden sind einige der gängigsten Handelsnamen für Citalopram aufgeführt:

  • Celexa (USA, Kanada)
  • Cipramil (Vereinigtes Königreich, Australien, Neuseeland und andere)
  • Citrol (Schweden)
  • Seropram (Frankreich und andere)

Generische Versionen von Citalopram sind ebenfalls erhältlich und werden oft als «Citalopram» mit dem Namen des Herstellers vermarktet. Beachten Sie, dass die Verfügbarkeit einer bestimmten Marke von Land zu Land unterschiedlich sein kann.

Die Verwendung von Citalopram

Citalopram wird üblicherweise zur Behandlung der folgenden Erkrankungen eingesetzt:

  • Depressive Störungen: Citalopram wird häufig zur Behandlung von Episoden einer schweren Depression eingesetzt.
  • Panikstörung: Diese Störung ist durch plötzliche Anfälle von intensiver Angst oder Unbehagen gekennzeichnet, die innerhalb von Minuten ihren Höhepunkt erreichen. Citalopram kann dazu beitragen, die Häufigkeit und Schwere dieser Anfälle zu verringern.
  • Zwangsstörungen: In einigen Fällen kann Citalopram zur Behandlung von Zwangsstörungen nützlich sein, obwohl in der Regel zunächst andere SSRI wie Fluoxetin und Sertralin eingesetzt werden.
  • Angstzustände: Citalopram kann auch bei der Behandlung einiger anderer Angstzustände wirksam sein.

Vor- und Nachteile von Citalopram

VorteileNachteile
Wirksam bei der Behandlung von Depressionen und AngstzuständenKann Nebenwirkungen wie Kopfschmerzen, Übelkeit, Schläfrigkeit verursachen
Kann zur Behandlung von Panikstörungen und Zwangsstörungen beitragenRisiko von Selbstmordgedanken bei jungen Menschen, besonders zu Beginn der Behandlung
Relativ geringes Risiko für schwere Nebenwirkungen im Vergleich zu einigen anderen AntidepressivaMuss schrittweise abgesetzt werden, um ein Entzugssyndrom zu vermeiden
Im Vergleich zu einigen anderen Antidepressiva sehr preiswertKann mit anderen Medikamenten interagieren, was zu ernsthaften Problemen führen kann

Dosierung von Citalopram

Die Dosierung von Citalopram kann je nach der zu behandelnden Erkrankung und den individuellen Bedürfnissen des Patienten variieren.

  • Die allgemeine Anfangsdosis für Erwachsene beträgt in der Regel 20 mg pro Tag. Je nachdem, wie der Patient auf die Behandlung anspricht, kann der Arzt beschließen, die Dosis auf maximal 40 mg pro Tag zu erhöhen.
  • Bei älteren Patienten (über 65 Jahre) und bei Patienten mit Lebererkrankungen wird in der Regel empfohlen, mit einer niedrigeren Dosis zu beginnen, da diese Gruppen möglicherweise empfindlicher auf das Arzneimittel reagieren.

Wie bei allen Arzneimitteln ist es wichtig, dass Sie Citalopram genau so einnehmen, wie es Ihnen Ihr Arzt verschrieben hat, und dass Sie alle Fragen oder Bedenken mit Ihrem Arzt besprechen.

Wie wird Citalopram eingenommen?

Citalopram wird normalerweise einmal täglich, morgens oder abends, eingenommen. Es ist wichtig, dass Sie Citalopram jeden Tag zur gleichen Zeit einnehmen, damit der Wirkstoffspiegel in Ihrem Körper stabil bleibt.

Beachten Sie diese Empfehlungen bei der Einnahme von Citalopram:

  • Citalopram kann sowohl vor als auch nach den Mahlzeiten eingenommen werden. Wenn Sie bemerken, dass das Arzneimittel bei Ihnen Übelkeit auslöst, versuchen Sie, es mit dem Essen einzunehmen.
  • Befolgen Sie die Anweisungen Ihres Arztes oder Ihrer Ärztin: Nehmen Sie Citalopram immer genau so ein, wie Ihr Arzt oder Ihre Ärztin es Ihnen verschrieben hat. Erhöhen Sie die Dosis nicht, nehmen Sie es nicht öfter als vorgeschrieben ein oder brechen Sie die Einnahme nicht ohne Rücksprache mit Ihrem Arzt ab.
  • Lassen Sie keine Dosis aus: Wenn Sie eine Dosis vergessen haben, holen Sie sie nach, sobald Sie sich daran erinnern. Wenn es jedoch fast Zeit für die nächste Dosis ist, lassen Sie die vergessene Dosis aus und setzen Sie die Einnahme nach Ihrem üblichen Zeitplan fort. Nehmen Sie nicht zwei Dosen zur gleichen Zeit ein.
  • Seien Sie vorsichtig, wenn Sie die Einnahme beenden: Beenden Sie die Einnahme von Citalopram nicht plötzlich, da dies zu Entzugserscheinungen führen kann. Ihr Arzt wird Ihnen Anweisungen geben, wie Sie die Dosis schrittweise reduzieren können, wenn Sie die Behandlung beenden.

Wie lange wirkt Citalopram?

Citalopram führt wie viele andere Antidepressiva in der Regel nicht zu einer sofortigen Linderung der Symptome. Es kann mehrere Wochen bis Monate dauern, bis Sie die volle Wirkung des Arzneimittels spüren. Es ist wichtig, dass Sie die Einnahme von Citalopram fortsetzen, auch wenn Sie keine sofortige Besserung bemerken, und dass Sie mit Ihrem Arzt sprechen, wenn Sie Fragen oder Bedenken haben.

Wenn die Wirkung von Citalopram einsetzt, hält sie so lange an, wie Sie das Arzneimittel einnehmen. Wenn Sie die Einnahme von Citalopram beenden, lässt die Wirkung über mehrere Wochen allmählich nach.

Citalopram vs. Escitaloprám

Citalopram und Escitalopram sind beides selektive Serotonin-Wiederaufnahmehemmer (SSRI), die zur Behandlung von Depressionen und anderen psychiatrischen Störungen eingesetzt werden. Sie haben einen sehr ähnlichen Wirkmechanismus und beeinflussen beide den Serotoninspiegel im Gehirn, was zur Verbesserung der Stimmung beiträgt.

  • Citalopram (Handelsname Celexa und andere) ist ein racemisches Gemisch, d. h. es enthält zu gleichen Teilen zwei Stereoisomere: Es-Citalopram und R-Citalopram.
  • Es-Citalopram (Handelsname Lexapro u. a.) ist ein neueres Antidepressivum und ist der so genannte «chirale Schlüssel» von Citalopram. Das bedeutet, dass es nur das aktive Stereoisomer, das Es-Citalopram, enthält. Theoretisch sollte es dadurch wirksamer sein und weniger Nebenwirkungen haben.
  • Obwohl Escitalopram in einigen Fällen etwas wirksamer sein kann, ist der tatsächliche Unterschied in der Wirksamkeit und im Nebenwirkungsprofil zwischen den beiden Arzneimitteln für die meisten Patienten möglicherweise nicht signifikant. Das Ansprechen auf diese Medikamente kann von Person zu Person unterschiedlich sein, und was bei einer Person am besten wirkt, ist bei einer anderen möglicherweise nicht so gut.

Beide Medikamente können ähnliche Nebenwirkungen verursachen, darunter Schwindel, Mundtrockenheit, Schlafstörungen, Angstzustände, Müdigkeit und Verdauungsprobleme. Sie haben auch ähnliche Gegenanzeigen und sollten nicht zusammen mit einigen anderen Medikamenten eingenommen werden, einschließlich anderer Antidepressiva und einiger Migränemittel.

Preis von Citalopram in deutschen Apotheken

Der Preis des Arzneimittels kann je nach Region, Apotheke, Dosierung und Formulierung des Arzneimittels variieren.

Um den aktuellen Preis von Citalopram in Deutschland zu erfahren, wenden Sie sich am besten an Ihre Apotheke vor Ort oder fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Diese können Sie über die Kosten des Medikaments informieren und Ihnen helfen, die beste Option für Ihre Bedürfnisse zu wählen.

Wenn Sie jedoch Zeit und Geld sparen wollen, ist eine Online-Apotheke die beste Wahl. In der Regel ist der Preis in der Online-Apotheke niedriger und die Lieferung erfolgt landesweit.

Nebenwirkungen und Kontraindikationen

Citalopram ist ein Antidepressivum aus der Klasse der selektiven Serotonin-Wiederaufnahme-Hemmer (SSRI). Es wird zur Behandlung verschiedener psychiatrischer Störungen wie Depressionen, Panikstörungen und Zwangsstörungen eingesetzt.

Alle Arzneimittel können Nebenwirkungen verursachen. Hier sind einige der Nebenwirkungen, die mit der Einnahme von Citalopram verbunden sein können:

  • Zu den häufigsten Nebenwirkungen gehören Übelkeit, Magenverstimmung, Durchfall, Mundtrockenheit, Appetitlosigkeit, Schlafstörungen oder Schläfrigkeit, Schwitzen und Müdigkeit.
  • In einigen Fällen können schwerwiegendere Nebenwirkungen wie erhöhte Angstzustände, Panikattacken, Schlaflosigkeit, Reizbarkeit, Aggressivität, Aktivität oder Selbstmordgedanken auftreten.

Kontraindikationen für die Einnahme von Citalopram sind:

  • Allergie gegen Citalopram oder einen der Inhaltsstoffe des Arzneimittels.
  • Verlängertes QT-Intervall-Syndrom (ein Zustand, der ernsthafte Herzrhythmusprobleme verursachen kann).
  • Gleichzeitige Einnahme anderer Arzneimittel, die schwere Herzrhythmusstörungen verursachen können.
  • Monoaminoxidase-Hemmer (MAOI) wie Phenelzin oder Tranylcypromin, oder wenn Sie innerhalb der letzten 14 Tage die Einnahme eines MAOI abgesetzt haben.
  • Dies ist keine vollständige Liste aller möglichen Nebenwirkungen und Kontraindikationen.